Risk Partners Life Sciences Roundtable 2024. Vielen Dank! Jetzt bereits für den 26.06.2025 anmelden >

OLG Köln schafft mit aktuellen Urteil endlich Klärung
im Bereich der D&O-Direktprozesse

Ein neues spannendes Urteil aus der Welt der D&O-Versicherung. Im Rahmen des Verfahrens ging es um die Frage, wer die Beweislast trägt, wenn ein Unternehmen im Innenhaftungsfall nicht zuerst gegen den Geschäftsleiter:in, sondern sich direkt an den bzw. die D&O-Versicherer wendet (sogenannte Direktklage). Dies ist möglich, wenn der/die Beschuldigte seine Freistellungsansprüche gegenüber dem/der D&O-Versicherer an die Gesellschaft abgetreten hat. Doch was passiert in diesem Zuge mit der priviligierten Beweislastverteilung des § 93 Abs. 2 S. 2 AktG.? Hier hat das OLG Köln nun für ein wenig Klarheit gesorgt.

Wie ist es grundsätzlich?

Im Normalfall eines Innenhaftungsfall muss der/die Geschäftsleiter:in beweisen, dass er seiner Pflicht nachgekommen ist, wenn er vom Unternehmen auf Schadenersatz für eine vermeintliche Pflichtverletzung verklagt wird. Dies kommt dem klagenden Unternehmen zugute, da dies in der Praxis mit Hürden verbunden ist (Stichwort Dokumentation – siehe hierzu auch unser Webinar mit Fides Technology). Dies gilt speziell wenn es sich um eine Pflichtverletzung handelt, die nicht vor kurzem (vermeintlich) begangen wurde, sondern Jahre zurückliegt und nun über die gesetzliche Nachhaftung zur Inanspruchnahme führt. Das Unternehmen genießt also juristisch und in der Praxis mit Blick auf Dokumentationsstandards in vielen Unternehmen eine erhebliche Privilegierung bei der Beweislastverteilung durch den § 93 Abs. 2 S. 2 AktG.

Was ist nun entschieden worden?

Die Unsicherheit bestand darin, ob das Unternehmen im Falle einer direkten Klage gegen den/die D&O-Versicherer die Pflichtverletzung darlegen und beweisen muss, was solche Direktprozesse erheblich erschweren würde. Das Unternehmen würde folglich in die Fußstapfen der Geschäftsleiter schlüpfen und dessen Nachteile bei der Beweislastverteilung erben. 

Die Kölner Richter haben nun klargestellt, dass im Direktprozess gegen den/die D&O-Versicherer dieselben Regeln gelten wie im „klassischen“ Organhaftungsprozess. Das bedeutet, dass der Versicherer beweisen muss, dass der versicherte Geschäftsleiter:innen seinen Pflichten nachgekommen ist. Der Versicherer schlüpft also in die Rolle des Geschäftsleiters. 

Das Urteil (Az. 9 U 206/22) stärkt grundsätzlich die Position von Unternehmen, die direkt gegen ihren D&O-Versicherern vorgehen wollen. Es wird somit attraktiver, nicht gegen die verantwortlichen Geschäftsleiterin zu klagen, sondern direkt gegen dessen Versicherer. Voraussetzung ist jedoch, dass der Geschäftsleiter seinen Versicherungsanspruch zuvor an das Unternehmen abtritt bzw. anders ausgedrückt auch die Kontrolle über das Verfahren abgibt. Neben der Kontrollabgabe des betroffenen Geschäftsleiters sind weitere Themen zu beachten, wie z.B. die Auswirkungen speziell auf Aktiengesellschaften im strengen AG-Regime oder grundsätzlich mit der „Direktklage“ verbundene Nachteile mit Verweis aufs versicherungsvertragliche Obliegenheiten im Schadenfall, sodass die Entwicklungen rundum die Direktklage seitens der Risk Partners weiter intensiv für unsere Mandanten verfolgt werden.  

Lesen Sie auch unsere anderen Blogposts

Risk Partners

13. Hamburger Financial Lines Forum

Risk Partners auf dem Financial Lines Forum 13. Hamburger Financial Lines Forum. Am 12. und 13. Oktober fand das 13. Hamburger Financial Lines Forum mit Beteiligung der Risk Partners statt, eine traditionsreiche Veranstaltung, die auch in diesem Jahr wieder zum Austausch aktueller Trends diente. Das Programm begann mit einem Überblick über die aktuellen Entwicklungen und die Abwicklung von Schadensfällen in den Financial Lines, präsentiert von Gabriele Schreiber-Sahin, Michael Hendricks. Dr. Oliver Sieg beleuchtete im Anschluss die Organhaftung und die europäische

Weiterlesen »
Life Sciences

Cyber Risks: Case Study Evotec

Im vergangenen Jahr wurden mehr als 10 Prozent der deutschen Unternehmen von einem IT-Sicherheitsvorfall betroffen, wobei der Anteil durch Cyberangriffe gestiegen ist. Biotechnologie ist ebenfalls nicht ausgeschlossen. Es ist möglich, aus dem Fall Evotec zu lernen. Es geht um erfolgreiche Cyber-Angriffe oder andere Vorfälle, die für die Sicherheit von Bedeutung sind, wie Sabotageakte oder Hardware-Diebstahl. Laut einer repräsentativen Ipsos-Umfrage im Namen des Verbandes der TÜV unter 501 Unternehmen mit mehr als zehn Angestellten wurde dies festgestellt. Laut dem TÜV wurden

Weiterlesen »
Life Sciences

Studie St. Gallen: 6 Mrd. USD pro Medikament

HSG St. Gallen: Medikament kostet im Schnitt 6,16 Mrd. USD. Sind die Zeiten für neue Medikamente für unter 1 Mrd. USD vorbei? Gesetzt waren Zahlen in der Branche, die von 700-1.000 Mio. USD als Kosten für die Entwicklung eines neuen Medikaments sprachen. In einer Studie der Hochschule St. Gallen über den Betrachtungszeitraum 2001-2020 wurde festgestellt, dass die Kosten für die Entwicklung neuer Medikamente drastisch gestiegen sind. Es wurde geschätzt, dass die Kosten für die Entwicklung eines neuen Medikaments inzwischen bei

Weiterlesen »