Risk Partners Life Sciences Roundtable 2025. Vielen Dank! 

𝗚𝗹𝗼𝗯𝗮𝗹 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗴𝗿𝗶𝘁𝘆 𝗮𝗻𝗱 𝗖𝗼𝗺𝗽𝗹𝗶𝗮𝗻𝗰𝗲 𝗙𝗼𝗿𝘂𝗺 𝟮𝟬𝟮𝟰

„D&O and Co. – Plan B to cover personal liability!“

Am vergangenen Freitag hatte Florian die Ehre, am Global Integrity and Compliance Forum an der Ludwig-Maximilians-Universität München teilzunehmen. Unter dem Motto „The RULE of LAW in the Era of Integrity & Compliance” versammelten sich internationale Rechtsexpert:innen, Unternehmensleiter:innen sowie Inhouse Councils & Compliance-Beauftragte aus aller Welt, um über die Zukunft der „Good Corporate Governance“ im Jahr 2024 zu diskutieren.

Zentrale Diskussionen und Erkenntnisse Eines der Hauptthemen war die Haftung von Unternehmensleiter:innen und Mitgliedern des Aufsichtsrats, was die zunehmende Bedeutung einer umfassenden Risikomanagementstrategie unterstrich. Dabei wurde deutlich, dass ein effektives Compliance-Management-System heute nicht nur erforderlich, sondern auch dokumentiert und nachvollziehbar sein muss. Florian leitete eine wichtige Session zum Thema „D&O and Co. – Plan B to cover personal liability“, in der er aufzeigte, wie sich Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder durch persönliches Risikomanagement vor Haftung schützen können. Hier einige der zentralen Punkte:

1. Vertragliche Vereinbarungen:
  • Haftungsfreistellungen und Verschaffungsklauseln im Abstellungs- bzw. Mandatsvertrag
  • Überblick und Zusicherungen aus der D&O-Versicherung des Unternehmens

2. Tool-basierte Ansätze:
  • Nutzung von Corporate Governance Tools, wie z.B. Fides
  • Erfüllung der Business Judgement Rule und Dokumentation von Bedenken des Aufsichtsrats zur Minderung persönlicher Haftung

3. D&O-Schutz:
  • Regelmäßige Due Diligence der Unternehmens-D&O
  • Prüfung ergänzender privater Vorsorge (Personal D&O, Top-Manager-Rechtsschutz & Co.)

Dank und Ausblick

Ein besonderer Dank gilt Alexander Schemmel, der Boston Consulting Group (BCG) und dem GCE Counsellors at Law Team für die Einladung und die Möglichkeit, an diesem inspirierenden Event teilzunehmen. Der Austausch mit den Expert:innen und die Diskussionen in den Räumlichkeiten der LMU waren äußerst bereichernd.

Sind Sie selbst Mitglied im Vorstand, Geschäftsführer:in oder Aufsichtsratsmitglied? Lassen Sie uns gerne unverbindlich austauschen, wie unsere speziellen Konzepte aus Software-Lösungen und D&O-Versicherungen Ihnen den Rücken freihalten und Best Practices zum persönlichen Schutz in einer modernen Management-Umgebung bieten. Gemeinsam können wir die Unternehmensführung weiter verbessern und für mehr Integrität und Compliance in der Geschäftswelt sorgen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Lesen Sie auch unsere anderen Blogposts

Being Public

Earnings Call: eine 0 zu viel – der Lyft-CEO-Fehler

„Look, it was a bad error, and that’s on me,” CEO von LYFT Inc. Der Vorfall und möglicher Versicherungsschutz. Ggf. haben Sie auch von dem jüngsten Vorfall mit LYFT gehört. Im Quartals Earnings Report gab LYFT ursprünglich an, dass die Gewinnmargen um 500 Basispunkte steigen, bevor dies während der Telefonkonferenz auf 50 Basispunkte korrigiert wurde. Dieser Schreibfehler führte dazu, dass der Aktienkurs im nachbörslichen Handel um mehr als 60 % stieg. Diese Situation ist genau das, was Investor Relations-Teams, die

Weiterlesen »
Being Public

Staatsanwaltschaft ermittelt: Täuschungsverdacht bei Kurzarbeit (Sono Motors)

Keinen Startup-Bonus bei Straf- und Ordnungswidrigkeiten. Der Vorfall und möglicher Versicherungsschutz. Wie vom Team um Hannah Schwär vom Capital Magazin exklusiv recherchiert wurde, drohen den Gründern von Sono Motors nun auch Probleme mit der Staatsanwaltschaft. Laut dem Capital Magazin steht Subventionsbetrug im Rahmen der Kurzarbeit und den Programmen rund um die Coronakrise im Raum. Eine Meldung des Unternehmens, das via De-SPAC an der NASDAQ gelistet ist, an die SEC erfolgte bereits. Während der Schadenbetrag in Höhe von 40.000 EUR noch

Weiterlesen »
Life Sciences

Finance Day 2024

Wachstumskapital für Biotechnologieund Life Sciences – Finance Day 2024 Vor ein paar Tagen waren Jutta und Florian aus unserem Team auf dem Finance Day 2024 der analytica Messe in München. Das Event bot wieder spannende Experten-Panels zu aktuellen Finanzierungs- und Kapitalmarktfragen von Life Sciences-Unternehmen. Da gleich drei unserer Beratungsschwerpunkte, nämlich die Bereiche Life Sciences, Venture Capital und IPOs im Fokus der Panels standen, war ein Besuch für uns als Spezialversicherungsmakler natürlich Pflicht. Unser Team hat sich zudem sehr gefreut, viele unserer Partner und Mandanten wieder

Weiterlesen »
Being Public

Haftung der Geschäftsleiter:innnen digital und wirksam vorbeugen by Risk Partners & Fides Technology

Innovation by Risk Partners & Fides Technology Jetzt auf Vimeo und Soundcloud: bündig von Experten:innen praxisnahe Tipps mit hoher Relevanz für die Haftungsvermeidung von Geschäftsleiter:innen erhalten. Frage unbeantwortet? Inhalt: Die persönliche Haftung schwebt als ein ständiges Damoklesschwert im Alltag über Geschäftsleiter. Der Sorgfaltsmaßstab ist streng und die Geschäftsleiter tragen die Beweislast. In Zusammenarbeit mit der profilierten Gesellschaftsrechtlerin Eva Homborg (Esche Schümann Commichau) und der Governance-Expertin Philippa Peters (Fides Technology GmbH) haben wir über Monate praxisnahe Maßnahmen zusammengetragen, wie Sie diese

Weiterlesen »
Cyber Security

„Digital Operational Resilience Act“ (DORA-Verordnung) aus Sicht von Venture Capital und Private Equity Fonds

DORA-Verordnung findet ab Januar 2025 Anwendung. Bedeutung für unsere Private Equity und Venture Capital Mandanten Was etwas sperrig mit dem langen Namen „Digital Operational Resilience Act“ (kurz: DORA) daherkommt, hat einen sehr ernsten Hintergrund und ist dem Grunde nach zu begrüßen. Denn wenn wir unsere Schadenfälle im Kontext von Cyber Crime auswerten, sind PE- und VC-Fonds bzw. deren KVG jene mit der höchsten Schadenhäufigkeit. Es kann gesichert davon ausgegangen werden, dass jene als „lohnende Zielgruppe“ bei im Ausland sitzenden Cyber

Weiterlesen »
Being Public

Neues SEC Ruling: Transatlantische Annäherung beim Umgang mit Cyber Security Vorfällen

Foreign Filers / Private Issuers aufgepasst! 2023 brachte eine weitere Harmonisierung europäischer und US-Standards beim Cyber Incident Reporting. Nach dem SEC Ruling sind nun alle an der US-Börse gelisteten Unternehmen verpflichtet, bedeutende Datensicherheitsvorfälle innerhalb von vier Werktagen öffentlich bei der SEC zu melden. Darüber hinaus müssen sie in ihrem Jahresbericht (10-K) ihre Verfahren zur Erkennung und Bewältigung wesentlicher Cybersecurity-Risiken darlegen, einschließlich der Rolle des Vorstands. Beachten Sie: Diese Regelung gilt auch für ausländische private Emittenten (z.B. deutsche Firmen, die eine

Weiterlesen »