Risk Partners Life Sciences Roundtable 2025. Vielen Dank! 

Wir gratulieren Steyr Motors AG herzlich zur erfolgreichen Notierung
im Scale Segment der Deutschen Börse am 30. Oktober 2024!

Risk Partners hatte die Ehre, als IPO-Versicherungsberater an dieser Transaktion mitzuwirken. Unser Team, angeführt von Florian Eckstein und Björn Stressenreuter, hat Steyr Motors AG beim Börsengang an der Frankfurter Wertpapierbörse unterstützt. Unsere Expertise und umfassende Betreuung waren darauf ausgerichtet, Steyr Motors einen sicheren und erfolgreichen Start an den Kapitalmärkten zu ermöglichen.

Wir danken Julian Cassutti und Christoph Cerar von Steyr Motors sowie dem Team der Mutares SE & Co. KGaA für die erfolgreiche Zusammenarbeit und das Vertrauen in unsere Expertise.

Mit diesem Schritt hat Steyr Motors AG nicht nur Zugang zu zusätzlichem Kapital für weiteres Wachstum erhalten, sondern auch ihre Position als Innovationsführer im Bereich Motorentechnologie gestärkt. 

Über das Scale Segment der Deutschen Börse

Das Scale Segment der Deutschen Börse bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen einen unkomplizierteren Zugang zum Kapitalmarkt und erleichtert die Finanzierung von Innovations- und Wachstumsprojekten. Unternehmen im Scale Segment profitieren von einem standardisierten Notierungsprozess und speziellen Beraternetzwerken, die dabei unterstützen, die Herausforderungen des Kapitalmarkts sicher zu meistern.

Wir bei Risk Partners sind stolz darauf, Unternehmen wie Steyr Motors AG durch spezialisierte Versicherungslösungen und umfassende Beratung zu unterstützen. Von Haftpflichtversicherungen für das Management bis hin zu innovativen Versicherungsprodukten, die speziell auf die Herausforderungen und Chancen eines Börsengangs zugeschnitten sind, bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden. Beim Gang an eine deutsche Börse oder durch unser innovatives Public Flip Konzept beim Gang an eine ausländische Börse.

Bereit für den nächsten Schritt?

Für Unternehmen, die ebenfalls den Börsengang anstreben, bietet Risk Partners maßgeschneiderte Versicherungslösungen und Beratung, um diesen Schritt sicher zu gestalten. Sprechen Sie uns an, um zu erfahren, wie wir Sie bei Ihrem Weg an die Börse unterstützen können.

Lesen Sie auch unsere anderen Blogposts

Cyber Security

„Digital Operational Resilience Act“ (DORA-Verordnung) aus Sicht von Venture Capital und Private Equity Fonds

DORA-Verordnung findet ab Januar 2025 Anwendung. Bedeutung für unsere Private Equity und Venture Capital Mandanten Was etwas sperrig mit dem langen Namen „Digital Operational Resilience Act“ (kurz: DORA) daherkommt, hat einen sehr ernsten Hintergrund und ist dem Grunde nach zu begrüßen. Denn wenn wir unsere Schadenfälle im Kontext von Cyber Crime auswerten, sind PE- und VC-Fonds bzw. deren KVG jene mit der höchsten Schadenhäufigkeit. Es kann gesichert davon ausgegangen werden, dass jene als „lohnende Zielgruppe“ bei im Ausland sitzenden Cyber

Weiterlesen »
Risk Partners

13. Hamburger Financial Lines Forum

Risk Partners auf dem Financial Lines Forum 13. Hamburger Financial Lines Forum. Am 12. und 13. Oktober 2023 fand das 13. Hamburger Financial Lines Forum mit Beteiligung der Risk Partners statt, eine traditionsreiche Veranstaltung, die auch in diesem Jahr wieder zum Austausch aktueller Trends diente. Das Programm begann mit einem Überblick über die aktuellen Entwicklungen und die Abwicklung von Schadensfällen in den Financial Lines, präsentiert von Gabriele Schreiber-Sahin, Michael Hendricks. Dr. Oliver Sieg beleuchtete im Anschluss die Organhaftung und die

Weiterlesen »
Being Public

Staatsanwaltschaft ermittelt: Täuschungsverdacht bei Kurzarbeit (Sono Motors)

Keinen Startup-Bonus bei Straf- und Ordnungswidrigkeiten. Der Vorfall und möglicher Versicherungsschutz. Wie vom Team um Hannah Schwär vom Capital Magazin exklusiv recherchiert wurde, drohen den Gründern von Sono Motors nun auch Probleme mit der Staatsanwaltschaft. Laut dem Capital Magazin steht Subventionsbetrug im Rahmen der Kurzarbeit und den Programmen rund um die Coronakrise im Raum. Eine Meldung des Unternehmens, das via De-SPAC an der NASDAQ gelistet ist, an die SEC erfolgte bereits. Während der Schadenbetrag in Höhe von 40.000 EUR noch

Weiterlesen »
Geschäftsleitung

OLG Schleswig – Verjährung des Haftungsanspruchs beim Direktanspruch in der D&O-Versicherung

OLG Schleswig: Verjährung des Haftungsanspruchs beim Direktanspruch in der D&O-Versicherung. Es gibt ein neues, spannendes Urteil aus der Welt der D&O-Versicherung. Jüngst hatten wir über die Entscheidung des OLG Köln im Kontext der Direktklage berichtet. Nun hat auch das OLG Schleswig eine wegweisende Entscheidung getroffen. Worum ging es? Im Mittelpunkt stand die Frage der Verjährung. Hierbei muss jedoch berücksichtigt werden, dass die Frage der Verjährung im D&O-Schadenfall nicht trivial ist. So gibt es zum einen den originären Schadenersatzanspruch (gesetzliche Organhaftung

Weiterlesen »
Being Public

Global Integrity and Compliance Forum 2024 

𝗚𝗹𝗼𝗯𝗮𝗹 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗴𝗿𝗶𝘁𝘆 𝗮𝗻𝗱 𝗖𝗼𝗺𝗽𝗹𝗶𝗮𝗻𝗰𝗲 𝗙𝗼𝗿𝘂𝗺 𝟮𝟬𝟮𝟰 „D&O and Co. – Plan B to cover personal liability!“ Am vergangenen Freitag hatte Florian die Ehre, am Global Integrity and Compliance Forum an der Ludwig-Maximilians-Universität München teilzunehmen. Unter dem Motto „The RULE of LAW in the Era of Integrity & Compliance” versammelten sich internationale Rechtsexpert:innen, Unternehmensleiter:innen sowie Inhouse Councils & Compliance-Beauftragte aus aller Welt, um über die Zukunft der „Good Corporate Governance“ im Jahr 2024 zu diskutieren. Zentrale Diskussionen und Erkenntnisse Eines der

Weiterlesen »