Risk Partners Life Sciences Roundtable 2025. Vielen Dank! 

𝗚𝗹𝗼𝗯𝗮𝗹 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗴𝗿𝗶𝘁𝘆 𝗮𝗻𝗱 𝗖𝗼𝗺𝗽𝗹𝗶𝗮𝗻𝗰𝗲 𝗙𝗼𝗿𝘂𝗺 𝟮𝟬𝟮𝟰

„D&O and Co. – Plan B to cover personal liability!“

Am vergangenen Freitag hatte Florian die Ehre, am Global Integrity and Compliance Forum an der Ludwig-Maximilians-Universität München teilzunehmen. Unter dem Motto „The RULE of LAW in the Era of Integrity & Compliance” versammelten sich internationale Rechtsexpert:innen, Unternehmensleiter:innen sowie Inhouse Councils & Compliance-Beauftragte aus aller Welt, um über die Zukunft der „Good Corporate Governance“ im Jahr 2024 zu diskutieren.

Zentrale Diskussionen und Erkenntnisse Eines der Hauptthemen war die Haftung von Unternehmensleiter:innen und Mitgliedern des Aufsichtsrats, was die zunehmende Bedeutung einer umfassenden Risikomanagementstrategie unterstrich. Dabei wurde deutlich, dass ein effektives Compliance-Management-System heute nicht nur erforderlich, sondern auch dokumentiert und nachvollziehbar sein muss. Florian leitete eine wichtige Session zum Thema „D&O and Co. – Plan B to cover personal liability“, in der er aufzeigte, wie sich Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder durch persönliches Risikomanagement vor Haftung schützen können. Hier einige der zentralen Punkte:

1. Vertragliche Vereinbarungen:
  • Haftungsfreistellungen und Verschaffungsklauseln im Abstellungs- bzw. Mandatsvertrag
  • Überblick und Zusicherungen aus der D&O-Versicherung des Unternehmens

2. Tool-basierte Ansätze:
  • Nutzung von Corporate Governance Tools, wie z.B. Fides
  • Erfüllung der Business Judgement Rule und Dokumentation von Bedenken des Aufsichtsrats zur Minderung persönlicher Haftung

3. D&O-Schutz:
  • Regelmäßige Due Diligence der Unternehmens-D&O
  • Prüfung ergänzender privater Vorsorge (Personal D&O, Top-Manager-Rechtsschutz & Co.)

Dank und Ausblick

Ein besonderer Dank gilt Alexander Schemmel, der Boston Consulting Group (BCG) und dem GCE Counsellors at Law Team für die Einladung und die Möglichkeit, an diesem inspirierenden Event teilzunehmen. Der Austausch mit den Expert:innen und die Diskussionen in den Räumlichkeiten der LMU waren äußerst bereichernd.

Sind Sie selbst Mitglied im Vorstand, Geschäftsführer:in oder Aufsichtsratsmitglied? Lassen Sie uns gerne unverbindlich austauschen, wie unsere speziellen Konzepte aus Software-Lösungen und D&O-Versicherungen Ihnen den Rücken freihalten und Best Practices zum persönlichen Schutz in einer modernen Management-Umgebung bieten. Gemeinsam können wir die Unternehmensführung weiter verbessern und für mehr Integrität und Compliance in der Geschäftswelt sorgen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Lesen Sie auch unsere anderen Blogposts

Venture Capital

Wir informieren im VC-Magazin zu Haftungsrisiken bei VC-Fonds

Wir wurden im Dezember vom VC-Magazin gefragt, ob wir Einblicke in Haftungs- und Risikomanagementfragen zu Venture Capital Fonds geben können. Gerne! So hat Florian zusammen mit dem Team nicht nur Einblicke in aktuelle Herausforderungen gegeben, sondern auch praktische Lösungsansätze vorgeschlagen, um Risiken eines VC-Fonds effektiv zu minimieren und sinnvoll zu transferieren. Sie finden daher im Artikel des VC-Magazins: Mehrwerte maßgeschneiderter Versicherungskonzepte für VC-Fonds (Fokus: D&O/E&O-Versicherung #Moonshot Protect), Schlüsselmaßnahmen zur Risikoprävention (Lernkurve aus unserer Schadenwelt), enthaftende Vertragsregelungen als präventive Maßnahme, und

Weiterlesen »
Being Public

Risk Partners unterstützt erfolgreiches Uplisting in den Prime Standard von Formycon AG

Wir gratulieren Formycon AG herzlich zum erfolgreichen Uplisting in den Prime Standard der Deutschen Börse am 12. November 2024! Willkommen in der Prime Standard-Liga: Ein neuer Champion der Life Sciences und Biosimilars hat erfolgreich den Schritt vom Scale-Segment vollzugen. Mit Stolz gratulieren wir Enno Spillner, Dr. Caroline Redeker, Daniel Marquard und dem gesamten Team der Formycon AG zu diesem großartigen Erfolg und einem weiteren wichtigen Meilenstein auf ihrem Weg zum globalen Champion im Bereich Biosimilars! Formycon AG hat sich auf

Weiterlesen »
Being Public

Earnings Call: eine 0 zu viel – der Lyft-CEO-Fehler

„Look, it was a bad error, and that’s on me,” CEO von LYFT Inc. Der Vorfall und möglicher Versicherungsschutz. Ggf. haben Sie auch von dem jüngsten Vorfall mit LYFT gehört. Im Quartals Earnings Report gab LYFT ursprünglich an, dass die Gewinnmargen um 500 Basispunkte steigen, bevor dies während der Telefonkonferenz auf 50 Basispunkte korrigiert wurde. Dieser Schreibfehler führte dazu, dass der Aktienkurs im nachbörslichen Handel um mehr als 60 % stieg. Diese Situation ist genau das, was Investor Relations-Teams, die

Weiterlesen »
Life Sciences

Studie St. Gallen: 6 Mrd. USD pro Medikament

HSG St. Gallen: Medikament kostet im Schnitt 6,16 Mrd. USD. Sind die Zeiten für neue Medikamente für unter 1 Mrd. USD vorbei? Gesetzt waren Zahlen in der Branche, die von 700-1.000 Mio. USD als Kosten für die Entwicklung eines neuen Medikaments sprachen. In einer Studie der Hochschule St. Gallen über den Betrachtungszeitraum 2001-2020 wurde festgestellt, dass die Kosten für die Entwicklung neuer Medikamente drastisch gestiegen sind. Es wurde geschätzt, dass die Kosten für die Entwicklung eines neuen Medikaments inzwischen bei

Weiterlesen »
Being Public

Prospekthaftung Versicherung (POSI): Risk Partners publiziert für Euch

Risk Partners auf Going Public und dem Kapitalmarktblog zur Prospekthaftung-versicherung In den vergangenen Monaten haben wir unser Fachwissen zur Prospekthaftungsversicherung auf zwei renommierten Plattformen mit einem breiten Publikum teilen dürfen. Hier ein Überblick: Kapitalmarkt.blog Im Beitrag „POSI-Versicherung – Die Schutzweste am Kapitalmarkt“ erklären wir, warum die Prospekthaftungsversicherung ein unverzichtbares Instrument für Unternehmen ist, die am Kapitalmarkt aktiv werden. Der Artikel zeigt praxisnah, wie eine solche Versicherung nicht nur Haftungsrisiken minimiert, sondern auch das Vertrauen von Investoren stärkt. GoingPublic Magazin In

Weiterlesen »
Risk Partners

13. Hamburger Financial Lines Forum

Risk Partners auf dem Financial Lines Forum 13. Hamburger Financial Lines Forum. Am 12. und 13. Oktober 2023 fand das 13. Hamburger Financial Lines Forum mit Beteiligung der Risk Partners statt, eine traditionsreiche Veranstaltung, die auch in diesem Jahr wieder zum Austausch aktueller Trends diente. Das Programm begann mit einem Überblick über die aktuellen Entwicklungen und die Abwicklung von Schadensfällen in den Financial Lines, präsentiert von Gabriele Schreiber-Sahin, Michael Hendricks. Dr. Oliver Sieg beleuchtete im Anschluss die Organhaftung und die

Weiterlesen »