Risk Partners Life Sciences Roundtable 2025. Vielen Dank! 

Wir gratulieren Steyr Motors AG herzlich zur erfolgreichen Notierung
im Scale Segment der Deutschen Börse am 30. Oktober 2024!

Risk Partners hatte die Ehre, als IPO-Versicherungsberater an dieser Transaktion mitzuwirken. Unser Team, angeführt von Florian Eckstein und Björn Stressenreuter, hat Steyr Motors AG beim Börsengang an der Frankfurter Wertpapierbörse unterstützt. Unsere Expertise und umfassende Betreuung waren darauf ausgerichtet, Steyr Motors einen sicheren und erfolgreichen Start an den Kapitalmärkten zu ermöglichen.

Wir danken Julian Cassutti und Christoph Cerar von Steyr Motors sowie dem Team der Mutares SE & Co. KGaA für die erfolgreiche Zusammenarbeit und das Vertrauen in unsere Expertise.

Mit diesem Schritt hat Steyr Motors AG nicht nur Zugang zu zusätzlichem Kapital für weiteres Wachstum erhalten, sondern auch ihre Position als Innovationsführer im Bereich Motorentechnologie gestärkt. 

Über das Scale Segment der Deutschen Börse

Das Scale Segment der Deutschen Börse bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen einen unkomplizierteren Zugang zum Kapitalmarkt und erleichtert die Finanzierung von Innovations- und Wachstumsprojekten. Unternehmen im Scale Segment profitieren von einem standardisierten Notierungsprozess und speziellen Beraternetzwerken, die dabei unterstützen, die Herausforderungen des Kapitalmarkts sicher zu meistern.

Wir bei Risk Partners sind stolz darauf, Unternehmen wie Steyr Motors AG durch spezialisierte Versicherungslösungen und umfassende Beratung zu unterstützen. Von Haftpflichtversicherungen für das Management bis hin zu innovativen Versicherungsprodukten, die speziell auf die Herausforderungen und Chancen eines Börsengangs zugeschnitten sind, bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden. Beim Gang an eine deutsche Börse oder durch unser innovatives Public Flip Konzept beim Gang an eine ausländische Börse.

Bereit für den nächsten Schritt?

Für Unternehmen, die ebenfalls den Börsengang anstreben, bietet Risk Partners maßgeschneiderte Versicherungslösungen und Beratung, um diesen Schritt sicher zu gestalten. Sprechen Sie uns an, um zu erfahren, wie wir Sie bei Ihrem Weg an die Börse unterstützen können.

Lesen Sie auch unsere anderen Blogposts

Life Sciences

Atrialis GmbH – experts in clinical trial insurance

Atrialis GmbH – experts in clinical trial insurance & Risk Partners spielen künftig im gleichen Team. LifeSciences – Führende Risikokonzepte für führende Wissenschaft!  Unter diesem Leitmotiv dürfen wir seit vielen Jahren innovative Unternehmen aus dem Umfeld von Biotechnologie, Pharma und Medizinprodukten umfänglich in Risikofragen beraten und mit passenden Versicherungslösungen in allen Wachstums- und Studienphasen, von Gründung bis Börsengang und darüber hinaus (z.B. Versicherung einer klinischen Studie), begleiten. Gemeinsam mit meinem Team der Risk Partners GmbH möchten wir unseren Fokus, die Leidenschaft

Weiterlesen »
Geschäftsleitung

Forschungspanne im Stockholmer Karolinska-Institut: Ein Kühlungsausfall vernichtet Zellkulturen jahrzehntelanger Forschung

Forschungspanne im Stockholmer Karolinska-Institut: Ein Kühlungsausfall vernichtet Zellkulturen jahrzehntelanger Forschung – kann man sich dagegen versichern? Ein existenzbedrohender Vorfall, den wir Ihnen jedoch gerne einmal aus Sicht eines auf Life Sciences spezialisierten Versicherungsmaklers beleuchten wollen. Was ist passiert? Am Stockholmer Karolinska-Institut, dem wichtigsten medizinischen Forschungszentrum Schwedens, hat fünf Tage lang ein Kühlungssystem versagt. Biologisches Material, das über 30 Jahre hinweg gesammelt wurde und laut Institutsmitteilung weltweit einzigartig war, wurde dadurch zerstört. Das Material lagerte in Tiefkühltanks, in denen die Temperatur

Weiterlesen »
Cyber Security

„Digital Operational Resilience Act“ (DORA-Verordnung) aus Sicht von Venture Capital und Private Equity Fonds

DORA-Verordnung findet ab Januar 2025 Anwendung. Bedeutung für unsere Private Equity und Venture Capital Mandanten Was etwas sperrig mit dem langen Namen „Digital Operational Resilience Act“ (kurz: DORA) daherkommt, hat einen sehr ernsten Hintergrund und ist dem Grunde nach zu begrüßen. Denn wenn wir unsere Schadenfälle im Kontext von Cyber Crime auswerten, sind PE- und VC-Fonds bzw. deren KVG jene mit der höchsten Schadenhäufigkeit. Es kann gesichert davon ausgegangen werden, dass jene als „lohnende Zielgruppe“ bei im Ausland sitzenden Cyber

Weiterlesen »
Life Sciences

Cyber Risks: Case Study Evotec

Im vergangenen Jahr wurden mehr als 10 Prozent der deutschen Unternehmen von einem IT-Sicherheitsvorfall betroffen, wobei der Anteil durch Cyberangriffe gestiegen ist. Biotechnologie ist ebenfalls nicht ausgeschlossen. Es ist möglich, aus dem Fall Evotec zu lernen. Es geht um erfolgreiche Cyber-Angriffe oder andere Vorfälle, die für die Sicherheit von Bedeutung sind, wie Sabotageakte oder Hardware-Diebstahl. Laut einer repräsentativen Ipsos-Umfrage im Namen des Verbandes der TÜV unter 501 Unternehmen mit mehr als zehn Angestellten wurde dies festgestellt. Laut dem TÜV wurden

Weiterlesen »
Life Sciences

Studie St. Gallen: 6 Mrd. USD pro Medikament

HSG St. Gallen: Medikament kostet im Schnitt 6,16 Mrd. USD. Sind die Zeiten für neue Medikamente für unter 1 Mrd. USD vorbei? Gesetzt waren Zahlen in der Branche, die von 700-1.000 Mio. USD als Kosten für die Entwicklung eines neuen Medikaments sprachen. In einer Studie der Hochschule St. Gallen über den Betrachtungszeitraum 2001-2020 wurde festgestellt, dass die Kosten für die Entwicklung neuer Medikamente drastisch gestiegen sind. Es wurde geschätzt, dass die Kosten für die Entwicklung eines neuen Medikaments inzwischen bei

Weiterlesen »
Being Public

Haftung der Geschäftsleiter:innnen digital und wirksam vorbeugen by Risk Partners & Fides Technology

Innovation by Risk Partners & Fides Technology Jetzt auf Vimeo und Soundcloud: bündig von Experten:innen praxisnahe Tipps mit hoher Relevanz für die Haftungsvermeidung von Geschäftsleiter:innen erhalten. Frage unbeantwortet? Inhalt: Die persönliche Haftung schwebt als ein ständiges Damoklesschwert im Alltag über Geschäftsleiter. Der Sorgfaltsmaßstab ist streng und die Geschäftsleiter tragen die Beweislast. In Zusammenarbeit mit der profilierten Gesellschaftsrechtlerin Eva Homborg (Esche Schümann Commichau) und der Governance-Expertin Philippa Peters (Fides Technology GmbH) haben wir über Monate praxisnahe Maßnahmen zusammengetragen, wie Sie diese

Weiterlesen »