Risk Partners Life Sciences Roundtable 2025. Vielen Dank! 

Risk Partners auf Going Public und dem Kapitalmarktblog zur Prospekthaftung-
versicherung

In den vergangenen Monaten haben wir unser Fachwissen zur Prospekthaftungsversicherung auf zwei renommierten Plattformen mit einem breiten Publikum teilen dürfen. Hier ein Überblick:

  • Kapitalmarkt.blog
    Im Beitrag „POSI-Versicherung – Die Schutzweste am Kapitalmarkt“ erklären wir, warum die Prospekthaftungsversicherung ein unverzichtbares Instrument für Unternehmen ist, die am Kapitalmarkt aktiv werden. Der Artikel zeigt praxisnah, wie eine solche Versicherung nicht nur Haftungsrisiken minimiert, sondern auch das Vertrauen von Investoren stärkt.

  • GoingPublic Magazin
    In „Haftungsrisiken bei Uplisting und Privatplatzierung“ legen wir den Fokus auf die besonderen Risiken, die bei Privatplatzierungen und dem Wechsel in regulierte Marktsegmente entstehen. Auch hier unterstreichen wir, wie eine durchdachte Prospekthaftungsversicherung die notwendige Sicherheit für Emittenten schaffen kann.

Aus unseren Projekten und den Besonderheiten der POSI- und D&O-Versicherung als Claims-made-Versicherungen wissen wir um die Bedeutung, ein solches Versicherungsprogramm idealerweise 24 Monate im Voraus zu strukturieren. Entsprechend wichtig ist es uns, unser Wissen und unsere Expertise zu teilen, damit Unternehmen optimal auf die Herausforderungen vorbereitet sind.

🔍 Wie können wir Ihnen helfen? Ob Sie gerade einen Börsengang planen, eine Privatplatzierung vorbereiten oder Ihr Unternehmen gegen potenzielle Haftungsrisiken absichern möchten: Wir beraten Sie umfassend zur Prospekthaftungsversicherung und entwickeln die optimale Lösung für Ihre Anforderungen.

👉 Kontaktieren Sie uns noch heute!

Lesen Sie auch unsere anderen Blogposts

Life Sciences

Cyber Risks: Case Study Evotec

Im vergangenen Jahr wurden mehr als 10 Prozent der deutschen Unternehmen von einem IT-Sicherheitsvorfall betroffen, wobei der Anteil durch Cyberangriffe gestiegen ist. Biotechnologie ist ebenfalls nicht ausgeschlossen. Es ist möglich, aus dem Fall Evotec zu lernen. Es geht um erfolgreiche Cyber-Angriffe oder andere Vorfälle, die für die Sicherheit von Bedeutung sind, wie Sabotageakte oder Hardware-Diebstahl. Laut einer repräsentativen Ipsos-Umfrage im Namen des Verbandes der TÜV unter 501 Unternehmen mit mehr als zehn Angestellten wurde dies festgestellt. Laut dem TÜV wurden

Weiterlesen »
Life Sciences

Finance Day 2023

Wachstumskapital für Biotechnologie: Gestern, Heute, Morgen! Vor ein paar Tagen waren Jutta Zaglauer und Florian Eckstein aus unserem Team auf dem Finance Day 2023 anlässlich des 25-jährigen Jubiläums Biotechnologie im IZB – Innovation and Startup Center for Biotechnology. Das Event bot einen spannenden Austausch und Einblicke in aktuelle Finanzierungs- und Kapitalmarktfragen von Biotechnologie-Unternehmen. Als erfahrener Spezialversicherungsmakler für die Bereiche Life Sciences, Venture Capital und IPOs, waren gleich alle drei Eckpunkte unseres „magischen Expertise-Dreiecks“ Teil der spannenden Agenda. Interessant war es auch die Bedeutung maßgeschneiderter

Weiterlesen »
4 Säulen der Cyber-Versicherung für Venture Capital und Private Equity
Cyber Security

Cyber-Versicherung Venture Capital und Private Equity

Warum die Cyber-Versicherung nicht das Kernrisiko von VC & PE Fonds transferiert und warum wir in Risk Partners Cyber-Rahmenverträge investiert haben. Warum Cyber-Risiken für Venture-Capital- und Private-Equity-Fonds relevant sind Mit dem zunehmenden Wachstum der Cyber-Crime-Industrie (vgl. Bundesamt für Verfassungsschutz) sind auch Venture-Capital- (VC) und Private-Equity-Fonds (PE) bzw. deren Fondsmanager stärker Cyber-Risiken ausgesetzt. Seit Jahren spiegelt sich das bei den Schadenfällen wider, die wir begleiten dürfen, in der Fondsmanager Jahr für Jahr Platz 1 bei den von uns betreuten Branchen einnehmen.

Weiterlesen »
Being Public

Haftung der Geschäftsleiter:innnen digital und wirksam vorbeugen by Risk Partners & Fides Technology

Innovation by Risk Partners & Fides Technology Jetzt auf Vimeo und Soundcloud: bündig von Experten:innen praxisnahe Tipps mit hoher Relevanz für die Haftungsvermeidung von Geschäftsleiter:innen erhalten. Frage unbeantwortet? Inhalt: Die persönliche Haftung schwebt als ein ständiges Damoklesschwert im Alltag über Geschäftsleiter. Der Sorgfaltsmaßstab ist streng und die Geschäftsleiter tragen die Beweislast. In Zusammenarbeit mit der profilierten Gesellschaftsrechtlerin Eva Homborg (Esche Schümann Commichau) und der Governance-Expertin Philippa Peters (Fides Technology GmbH) haben wir über Monate praxisnahe Maßnahmen zusammengetragen, wie Sie diese

Weiterlesen »
Being Public

Earnings Call: eine 0 zu viel – der Lyft-CEO-Fehler

„Look, it was a bad error, and that’s on me,” CEO von LYFT Inc. Der Vorfall und möglicher Versicherungsschutz. Ggf. haben Sie auch von dem jüngsten Vorfall mit LYFT gehört. Im Quartals Earnings Report gab LYFT ursprünglich an, dass die Gewinnmargen um 500 Basispunkte steigen, bevor dies während der Telefonkonferenz auf 50 Basispunkte korrigiert wurde. Dieser Schreibfehler führte dazu, dass der Aktienkurs im nachbörslichen Handel um mehr als 60 % stieg. Diese Situation ist genau das, was Investor Relations-Teams, die

Weiterlesen »
Life Sciences

Studie St. Gallen: 6 Mrd. USD pro Medikament

HSG St. Gallen: Medikament kostet im Schnitt 6,16 Mrd. USD. Sind die Zeiten für neue Medikamente für unter 1 Mrd. USD vorbei? Gesetzt waren Zahlen in der Branche, die von 700-1.000 Mio. USD als Kosten für die Entwicklung eines neuen Medikaments sprachen. In einer Studie der Hochschule St. Gallen über den Betrachtungszeitraum 2001-2020 wurde festgestellt, dass die Kosten für die Entwicklung neuer Medikamente drastisch gestiegen sind. Es wurde geschätzt, dass die Kosten für die Entwicklung eines neuen Medikaments inzwischen bei

Weiterlesen »