Risk Partners Life Sciences Roundtable 2025. Vielen Dank! 

Wir gratulieren Steyr Motors AG herzlich zur erfolgreichen Notierung
im Scale Segment der Deutschen Börse am 30. Oktober 2024!

Risk Partners hatte die Ehre, als IPO-Versicherungsberater an dieser Transaktion mitzuwirken. Unser Team, angeführt von Florian Eckstein und Björn Stressenreuter, hat Steyr Motors AG beim Börsengang an der Frankfurter Wertpapierbörse unterstützt. Unsere Expertise und umfassende Betreuung waren darauf ausgerichtet, Steyr Motors einen sicheren und erfolgreichen Start an den Kapitalmärkten zu ermöglichen.

Wir danken Julian Cassutti und Christoph Cerar von Steyr Motors sowie dem Team der Mutares SE & Co. KGaA für die erfolgreiche Zusammenarbeit und das Vertrauen in unsere Expertise.

Mit diesem Schritt hat Steyr Motors AG nicht nur Zugang zu zusätzlichem Kapital für weiteres Wachstum erhalten, sondern auch ihre Position als Innovationsführer im Bereich Motorentechnologie gestärkt. 

Über das Scale Segment der Deutschen Börse

Das Scale Segment der Deutschen Börse bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen einen unkomplizierteren Zugang zum Kapitalmarkt und erleichtert die Finanzierung von Innovations- und Wachstumsprojekten. Unternehmen im Scale Segment profitieren von einem standardisierten Notierungsprozess und speziellen Beraternetzwerken, die dabei unterstützen, die Herausforderungen des Kapitalmarkts sicher zu meistern.

Wir bei Risk Partners sind stolz darauf, Unternehmen wie Steyr Motors AG durch spezialisierte Versicherungslösungen und umfassende Beratung zu unterstützen. Von Haftpflichtversicherungen für das Management bis hin zu innovativen Versicherungsprodukten, die speziell auf die Herausforderungen und Chancen eines Börsengangs zugeschnitten sind, bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden. Beim Gang an eine deutsche Börse oder durch unser innovatives Public Flip Konzept beim Gang an eine ausländische Börse.

Bereit für den nächsten Schritt?

Für Unternehmen, die ebenfalls den Börsengang anstreben, bietet Risk Partners maßgeschneiderte Versicherungslösungen und Beratung, um diesen Schritt sicher zu gestalten. Sprechen Sie uns an, um zu erfahren, wie wir Sie bei Ihrem Weg an die Börse unterstützen können.

Lesen Sie auch unsere anderen Blogposts

Being Public

Prospekthaftung Versicherung (POSI): Risk Partners publiziert für Euch

Risk Partners auf Going Public und dem Kapitalmarktblog zur Prospekthaftung-versicherung In den vergangenen Monaten haben wir unser Fachwissen zur Prospekthaftungsversicherung auf zwei renommierten Plattformen mit einem breiten Publikum teilen dürfen. Hier ein Überblick: Kapitalmarkt.blog Im Beitrag „POSI-Versicherung – Die Schutzweste am Kapitalmarkt“ erklären wir, warum die Prospekthaftungsversicherung ein unverzichtbares Instrument für Unternehmen ist, die am Kapitalmarkt aktiv werden. Der Artikel zeigt praxisnah, wie eine solche Versicherung nicht nur Haftungsrisiken minimiert, sondern auch das Vertrauen von Investoren stärkt. GoingPublic Magazin In

Weiterlesen »
Geschäftsleitung

Forschungspanne im Stockholmer Karolinska-Institut: Ein Kühlungsausfall vernichtet Zellkulturen jahrzehntelanger Forschung

Forschungspanne im Stockholmer Karolinska-Institut: Ein Kühlungsausfall vernichtet Zellkulturen jahrzehntelanger Forschung – kann man sich dagegen versichern? Ein existenzbedrohender Vorfall, den wir Ihnen jedoch gerne einmal aus Sicht eines auf Life Sciences spezialisierten Versicherungsmaklers beleuchten wollen. Was ist passiert? Am Stockholmer Karolinska-Institut, dem wichtigsten medizinischen Forschungszentrum Schwedens, hat fünf Tage lang ein Kühlungssystem versagt. Biologisches Material, das über 30 Jahre hinweg gesammelt wurde und laut Institutsmitteilung weltweit einzigartig war, wurde dadurch zerstört. Das Material lagerte in Tiefkühltanks, in denen die Temperatur

Weiterlesen »
Life Sciences

Cyber Risks: Case Study Evotec

Im vergangenen Jahr wurden mehr als 10 Prozent der deutschen Unternehmen von einem IT-Sicherheitsvorfall betroffen, wobei der Anteil durch Cyberangriffe gestiegen ist. Biotechnologie ist ebenfalls nicht ausgeschlossen. Es ist möglich, aus dem Fall Evotec zu lernen. Es geht um erfolgreiche Cyber-Angriffe oder andere Vorfälle, die für die Sicherheit von Bedeutung sind, wie Sabotageakte oder Hardware-Diebstahl. Laut einer repräsentativen Ipsos-Umfrage im Namen des Verbandes der TÜV unter 501 Unternehmen mit mehr als zehn Angestellten wurde dies festgestellt. Laut dem TÜV wurden

Weiterlesen »
Venture Capital

Wir informieren im VC-Magazin zu Haftungsrisiken bei VC-Fonds

Wir wurden im Dezember vom VC-Magazin gefragt, ob wir Einblicke in Haftungs- und Risikomanagementfragen zu Venture Capital Fonds geben können. Gerne! So hat Florian zusammen mit dem Team nicht nur Einblicke in aktuelle Herausforderungen gegeben, sondern auch praktische Lösungsansätze vorgeschlagen, um Risiken eines VC-Fonds effektiv zu minimieren und sinnvoll zu transferieren. Sie finden daher im Artikel des VC-Magazins: Mehrwerte maßgeschneiderter Versicherungskonzepte für VC-Fonds (Fokus: D&O/E&O-Versicherung #Moonshot Protect), Schlüsselmaßnahmen zur Risikoprävention (Lernkurve aus unserer Schadenwelt), enthaftende Vertragsregelungen als präventive Maßnahme, und

Weiterlesen »
Being Public

Earnings Call: eine 0 zu viel – der Lyft-CEO-Fehler

„Look, it was a bad error, and that’s on me,” CEO von LYFT Inc. Der Vorfall und möglicher Versicherungsschutz. Ggf. haben Sie auch von dem jüngsten Vorfall mit LYFT gehört. Im Quartals Earnings Report gab LYFT ursprünglich an, dass die Gewinnmargen um 500 Basispunkte steigen, bevor dies während der Telefonkonferenz auf 50 Basispunkte korrigiert wurde. Dieser Schreibfehler führte dazu, dass der Aktienkurs im nachbörslichen Handel um mehr als 60 % stieg. Diese Situation ist genau das, was Investor Relations-Teams, die

Weiterlesen »