Risk Partners Life Sciences Roundtable 2024. Vielen Dank! Jetzt bereits für den 26.06.2025 anmelden >

Innovation by Risk Partners & Fides Technology

Jetzt auf Vimeo und Soundcloud: bündig von Experten:innen praxisnahe Tipps mit hoher Relevanz für die Haftungsvermeidung von Geschäftsleiter:innen erhalten.

Inhalt: Die persönliche Haftung schwebt als ein ständiges Damoklesschwert im Alltag über Geschäftsleiter. Der Sorgfaltsmaßstab ist streng und die Geschäftsleiter tragen die Beweislast.

In Zusammenarbeit mit der profilierten Gesellschaftsrechtlerin Eva Homborg (Esche Schümann Commichau) und der Governance-Expertin Philippa Peters (Fides Technology GmbH) haben wir über Monate praxisnahe Maßnahmen zusammengetragen, wie Sie diese persönlichen Risiken effektiv und digital managen können.

Diese konkreten Inhalte zum Thema Haftungsprävention erwarten Sie im Leitfaden:

✅ die rechtlichen Grundlagen der persönlichen Haftung,
✅ wie Sie Entscheidungen rechtssicher dokumentieren,
✅ wie Fides bei der Erfüllung und Dokumentation Ihrer Organpflichten hilft,
✅ welches D&O-Versicherungskonzept zu Ihnen passt und welchen Schutz es bietet,
✅ worauf Sie beim Abschluss einer D&O-Versicherung unbedingt achten sollten und
✅ wie Sie mit Fides und den Risk Partners auf Ihre D&O-Prämie sparen können.

Zusätzlich zum Leitfaden haben wir darüber hinaus ein Webinar aufgezeichnet, in dem wir die Themen des Leitfadens noch einmal mit Beispielen erläutern. Je nachdem, wie Sie der Aufzeichnung folgen möchten, haben wir Ihnen die Video- oder Tonaufzeichnung unten zur Verfügung gestellt. Viel Spaß beim Schauen oder Reinhören.

Sollten Sie Fragen zu den Themen des Webinars haben oder sich den Leitfaden in Ihrem Emailpostfach wünschen, so können Sie diesen im Folgenden anfordern oder uns bzw. die Kolleginnen von Fides Technolgy ansprechen. Wir als Ihre Risk Partners begleiten Sie gerne kompetent. 

Profitieren Sie von unserem Wissen

Jetzt unsere Leitfäden anfordern

Being Public

Prospekthaftung Versicherung (POSI): Risk Partners publiziert für Euch

Risk Partners auf Going Public und dem Kapitalmarktblog zur Prospekthaftung-versicherung In den vergangenen Monaten haben wir unser Fachwissen zur Prospekthaftungsversicherung auf zwei renommierten Plattformen mit einem breiten Publikum teilen dürfen. Hier ein Überblick: Kapitalmarkt.blog Im Beitrag „POSI-Versicherung – Die Schutzweste am Kapitalmarkt“ erklären wir, warum die Prospekthaftungsversicherung ein unverzichtbares Instrument für Unternehmen ist, die am Kapitalmarkt aktiv werden. Der Artikel zeigt praxisnah, wie eine solche Versicherung nicht nur Haftungsrisiken minimiert, sondern auch das Vertrauen von Investoren stärkt. GoingPublic Magazin In

Weiterlesen »
4 Säulen der Cyber-Versicherung für Venture Capital und Private Equity
Cyber Security

Cyber-Versicherung Venture Capital und Private Equity

Warum die Cyber-Versicherung nicht das Kernrisiko von VC & PE Fonds transferiert und warum wir in Risk Partners Cyber-Rahmenverträge investiert haben. Warum Cyber-Risiken für Venture-Capital- und Private-Equity-Fonds relevant sind Mit dem zunehmenden Wachstum der Cyber-Crime-Industrie (vgl. Bundesamt für Verfassungsschutz) sind auch Venture-Capital- (VC) und Private-Equity-Fonds (PE) bzw. deren Fondsmanager stärker Cyber-Risiken ausgesetzt. Seit Jahren spiegelt sich das bei den Schadenfällen wider, die wir begleiten dürfen, in der Fondsmanager Jahr für Jahr Platz 1 bei den von uns betreuten Branchen einnehmen.

Weiterlesen »
Cyber Security

„Digital Operational Resilience Act“ (DORA-Verordnung) aus Sicht von Venture Capital und Private Equity Fonds

DORA-Verordnung findet ab Januar 2025 Anwendung. Bedeutung für unsere Private Equity und Venture Capital Mandanten Was etwas sperrig mit dem langen Namen „Digital Operational Resilience Act“ (kurz: DORA) daherkommt, hat einen sehr ernsten Hintergrund und ist dem Grunde nach zu begrüßen. Denn wenn wir unsere Schadenfälle im Kontext von Cyber Crime auswerten, sind PE- und VC-Fonds bzw. deren KVG jene mit der höchsten Schadenhäufigkeit. Es kann gesichert davon ausgegangen werden, dass jene als „lohnende Zielgruppe“ bei im Ausland sitzenden Cyber

Weiterlesen »