Risk Partners Life Sciences Roundtable 2025. Vielen Dank! 

Risk Partners auf Going Public und dem Kapitalmarktblog zur Prospekthaftung-
versicherung

In den vergangenen Monaten haben wir unser Fachwissen zur Prospekthaftungsversicherung auf zwei renommierten Plattformen mit einem breiten Publikum teilen dürfen. Hier ein Überblick:

  • Kapitalmarkt.blog
    Im Beitrag „POSI-Versicherung – Die Schutzweste am Kapitalmarkt“ erklären wir, warum die Prospekthaftungsversicherung ein unverzichtbares Instrument für Unternehmen ist, die am Kapitalmarkt aktiv werden. Der Artikel zeigt praxisnah, wie eine solche Versicherung nicht nur Haftungsrisiken minimiert, sondern auch das Vertrauen von Investoren stärkt.

  • GoingPublic Magazin
    In „Haftungsrisiken bei Uplisting und Privatplatzierung“ legen wir den Fokus auf die besonderen Risiken, die bei Privatplatzierungen und dem Wechsel in regulierte Marktsegmente entstehen. Auch hier unterstreichen wir, wie eine durchdachte Prospekthaftungsversicherung die notwendige Sicherheit für Emittenten schaffen kann.

Aus unseren Projekten und den Besonderheiten der POSI- und D&O-Versicherung als Claims-made-Versicherungen wissen wir um die Bedeutung, ein solches Versicherungsprogramm idealerweise 24 Monate im Voraus zu strukturieren. Entsprechend wichtig ist es uns, unser Wissen und unsere Expertise zu teilen, damit Unternehmen optimal auf die Herausforderungen vorbereitet sind.

🔍 Wie können wir Ihnen helfen? Ob Sie gerade einen Börsengang planen, eine Privatplatzierung vorbereiten oder Ihr Unternehmen gegen potenzielle Haftungsrisiken absichern möchten: Wir beraten Sie umfassend zur Prospekthaftungsversicherung und entwickeln die optimale Lösung für Ihre Anforderungen.

👉 Kontaktieren Sie uns noch heute!

Lesen Sie auch unsere anderen Blogposts

Geschäftsleitung

OLG Schleswig – Verjährung des Haftungsanspruchs beim Direktanspruch in der D&O-Versicherung

OLG Schleswig: Verjährung des Haftungsanspruchs beim Direktanspruch in der D&O-Versicherung. Es gibt ein neues, spannendes Urteil aus der Welt der D&O-Versicherung. Jüngst hatten wir über die Entscheidung des OLG Köln im Kontext der Direktklage berichtet. Nun hat auch das OLG Schleswig eine wegweisende Entscheidung getroffen. Worum ging es? Im Mittelpunkt stand die Frage der Verjährung. Hierbei muss jedoch berücksichtigt werden, dass die Frage der Verjährung im D&O-Schadenfall nicht trivial ist. So gibt es zum einen den originären Schadenersatzanspruch (gesetzliche Organhaftung

Weiterlesen »
Venture Capital

Wir informieren im VC-Magazin zu Haftungsrisiken bei VC-Fonds

Wir wurden im Dezember vom VC-Magazin gefragt, ob wir Einblicke in Haftungs- und Risikomanagementfragen zu Venture Capital Fonds geben können. Gerne! So hat Florian zusammen mit dem Team nicht nur Einblicke in aktuelle Herausforderungen gegeben, sondern auch praktische Lösungsansätze vorgeschlagen, um Risiken eines VC-Fonds effektiv zu minimieren und sinnvoll zu transferieren. Sie finden daher im Artikel des VC-Magazins: Mehrwerte maßgeschneiderter Versicherungskonzepte für VC-Fonds (Fokus: D&O/E&O-Versicherung #Moonshot Protect), Schlüsselmaßnahmen zur Risikoprävention (Lernkurve aus unserer Schadenwelt), enthaftende Vertragsregelungen als präventive Maßnahme, und

Weiterlesen »
Being Public

Neues SEC Ruling: Transatlantische Annäherung beim Umgang mit Cyber Security Vorfällen

Foreign Filers / Private Issuers aufgepasst! 2023 brachte eine weitere Harmonisierung europäischer und US-Standards beim Cyber Incident Reporting. Nach dem SEC Ruling sind nun alle an der US-Börse gelisteten Unternehmen verpflichtet, bedeutende Datensicherheitsvorfälle innerhalb von vier Werktagen öffentlich bei der SEC zu melden. Darüber hinaus müssen sie in ihrem Jahresbericht (10-K) ihre Verfahren zur Erkennung und Bewältigung wesentlicher Cybersecurity-Risiken darlegen, einschließlich der Rolle des Vorstands. Beachten Sie: Diese Regelung gilt auch für ausländische private Emittenten (z.B. deutsche Firmen, die eine

Weiterlesen »
Being Public

Risk Partners unterstützt erfolgreichen Börsengang von Steyr Motors AG

Wir gratulieren Steyr Motors AG herzlich zur erfolgreichen Notierung im Scale Segment der Deutschen Börse am 30. Oktober 2024! Risk Partners hatte die Ehre, als IPO-Versicherungsberater an dieser Transaktion mitzuwirken. Unser Team, angeführt von Florian Eckstein und Björn Stressenreuter, hat Steyr Motors AG beim Börsengang an der Frankfurter Wertpapierbörse unterstützt. Unsere Expertise und umfassende Betreuung waren darauf ausgerichtet, Steyr Motors einen sicheren und erfolgreichen Start an den Kapitalmärkten zu ermöglichen. Wir danken Julian Cassutti und Christoph Cerar von Steyr Motors

Weiterlesen »
Life Sciences

Finance Day 2024

Wachstumskapital für Biotechnologieund Life Sciences – Finance Day 2024 Vor ein paar Tagen waren Jutta und Florian aus unserem Team auf dem Finance Day 2024 der analytica Messe in München. Das Event bot wieder spannende Experten-Panels zu aktuellen Finanzierungs- und Kapitalmarktfragen von Life Sciences-Unternehmen. Da gleich drei unserer Beratungsschwerpunkte, nämlich die Bereiche Life Sciences, Venture Capital und IPOs im Fokus der Panels standen, war ein Besuch für uns als Spezialversicherungsmakler natürlich Pflicht. Unser Team hat sich zudem sehr gefreut, viele unserer Partner und Mandanten wieder

Weiterlesen »
Cyber Security

„Digital Operational Resilience Act“ (DORA-Verordnung) aus Sicht von Venture Capital und Private Equity Fonds

DORA-Verordnung findet ab Januar 2025 Anwendung. Bedeutung für unsere Private Equity und Venture Capital Mandanten Was etwas sperrig mit dem langen Namen „Digital Operational Resilience Act“ (kurz: DORA) daherkommt, hat einen sehr ernsten Hintergrund und ist dem Grunde nach zu begrüßen. Denn wenn wir unsere Schadenfälle im Kontext von Cyber Crime auswerten, sind PE- und VC-Fonds bzw. deren KVG jene mit der höchsten Schadenhäufigkeit. Es kann gesichert davon ausgegangen werden, dass jene als „lohnende Zielgruppe“ bei im Ausland sitzenden Cyber

Weiterlesen »