Risk Partners Life Sciences Roundtable 2025. Vielen Dank! 

Wir gratulieren Formycon AG herzlich zum erfolgreichen Uplisting in den Prime Standard der Deutschen Börse am 12. November 2024!

Willkommen in der Prime Standard-Liga: Ein neuer Champion der Life Sciences und Biosimilars hat erfolgreich den Schritt vom Scale-Segment vollzugen. Mit Stolz gratulieren wir Enno Spillner, Dr. Caroline Redeker, Daniel Marquard und dem gesamten Team der Formycon AG zu diesem großartigen Erfolg und einem weiteren wichtigen Meilenstein auf ihrem Weg zum globalen Champion im Bereich Biosimilars!

Formycon AG hat sich auf die Entwicklung hochwertiger Biosimilars spezialisiert, die eine kostengünstige Alternative zu biopharmazeutischen Originalpräparaten darstellen. Insbesondere im Bereich der Nachfolgemoleküle zeigt das Unternehmen seine Innovationskraft und hat sich erfolgreich als einer der führenden Anbieter von Biosimilars positioniert. Mit ihrer Expertise in Forschung und Entwicklung schafft Formycon Zugang zu hochmodernen biopharmazeutischen Produkten, die Patienten weltweit zugutekommen und nun auch vermehrt auf Interesse internationaler Investoren gestoßen ist. In dem Zuge stand nun der Schritt in den Prime Standard an.  

Die Risk Partners war bei dieser Transaktion als Capital Markets Insurance Advisor tätig. Unser Team, bestehend aus Florian, Franziska und Björn, hat die Formycon AG während des erfolgreichen Uplisting-Prozesses vom Scale- in den Prime Standard des Frankfurter Wertpapiermarkts an der Deutschen Börse am 12. November 2024 unterstützt.

Wir freuen uns besonders, unsere Spezialisierung und Expertise als Versicherungsmakler für Life Sciences und Kapitalmarkttransaktionen einzubringen und dabei einen „Nachbarn“ aus der Region Planegg/Martinsried zu begleiten.

Ein besonderer Dank geht auch an unser Co-Broker-Team von Dr. Ellwanger & Kramm GmbH & Co. KG, insbesondere an Gregor Klingeler und Frieder Lang, für das entgegengebrachte Vertrauen und die großartige Zusammenarbeit. Sollten Sie ein ähnliches Vorhaben vor sich haben und Unterstützung zu schätzen wissen, sprechen Sie uns gerne auf unsere Mehrwerte bei RP4brokers an. 

Lesen Sie auch unsere anderen Blogposts

Cyber Security

„Digital Operational Resilience Act“ (DORA-Verordnung) aus Sicht von Venture Capital und Private Equity Fonds

DORA-Verordnung findet ab Januar 2025 Anwendung. Bedeutung für unsere Private Equity und Venture Capital Mandanten Was etwas sperrig mit dem langen Namen „Digital Operational Resilience Act“ (kurz: DORA) daherkommt, hat einen sehr ernsten Hintergrund und ist dem Grunde nach zu begrüßen. Denn wenn wir unsere Schadenfälle im Kontext von Cyber Crime auswerten, sind PE- und VC-Fonds bzw. deren KVG jene mit der höchsten Schadenhäufigkeit. Es kann gesichert davon ausgegangen werden, dass jene als „lohnende Zielgruppe“ bei im Ausland sitzenden Cyber

Weiterlesen »
Geschäftsleitung

OLG Schleswig – Verjährung des Haftungsanspruchs beim Direktanspruch in der D&O-Versicherung

OLG Schleswig: Verjährung des Haftungsanspruchs beim Direktanspruch in der D&O-Versicherung. Es gibt ein neues, spannendes Urteil aus der Welt der D&O-Versicherung. Jüngst hatten wir über die Entscheidung des OLG Köln im Kontext der Direktklage berichtet. Nun hat auch das OLG Schleswig eine wegweisende Entscheidung getroffen. Worum ging es? Im Mittelpunkt stand die Frage der Verjährung. Hierbei muss jedoch berücksichtigt werden, dass die Frage der Verjährung im D&O-Schadenfall nicht trivial ist. So gibt es zum einen den originären Schadenersatzanspruch (gesetzliche Organhaftung

Weiterlesen »
Being Public

Hinweisgeberschutzgesetz

Hinweisgeberschutzgesetz … ist nunmehr in Kraft. Hey #VCs, habt ihr bereits ein System eingerichtet für sicheres #Whistleblowing? Und wie sieht es mit Versicherungsschutz in der D&O-Versicherung aus?  Heute vor einem Monat trat das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz in Kraft. Seit dem 2. Juli 2023 sind damit nicht nur Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern, sondern auch Fondsmanager bzw. ManCos (Kapitalverwaltungsgesellschaften gemäß § 17 Absatz 1 des Kapitalanlagegesetzbuchs) verpflichtet, ein Hinweisgebersystem einzurichten und zu betreiben, unabhängig (!) von der Anzahl der Mitarbeiter. Ab dem 2. Dezember

Weiterlesen »
Being Public

Staatsanwaltschaft ermittelt: Täuschungsverdacht bei Kurzarbeit (Sono Motors)

Keinen Startup-Bonus bei Straf- und Ordnungswidrigkeiten. Der Vorfall und möglicher Versicherungsschutz. Wie vom Team um Hannah Schwär vom Capital Magazin exklusiv recherchiert wurde, drohen den Gründern von Sono Motors nun auch Probleme mit der Staatsanwaltschaft. Laut dem Capital Magazin steht Subventionsbetrug im Rahmen der Kurzarbeit und den Programmen rund um die Coronakrise im Raum. Eine Meldung des Unternehmens, das via De-SPAC an der NASDAQ gelistet ist, an die SEC erfolgte bereits. Während der Schadenbetrag in Höhe von 40.000 EUR noch

Weiterlesen »
Life Sciences

Finance Day 2023

Wachstumskapital für Biotechnologie: Gestern, Heute, Morgen! Vor ein paar Tagen waren Jutta Zaglauer und Florian Eckstein aus unserem Team auf dem Finance Day 2023 anlässlich des 25-jährigen Jubiläums Biotechnologie im IZB – Innovation and Startup Center for Biotechnology. Das Event bot einen spannenden Austausch und Einblicke in aktuelle Finanzierungs- und Kapitalmarktfragen von Biotechnologie-Unternehmen. Als erfahrener Spezialversicherungsmakler für die Bereiche Life Sciences, Venture Capital und IPOs, waren gleich alle drei Eckpunkte unseres „magischen Expertise-Dreiecks“ Teil der spannenden Agenda. Interessant war es auch die Bedeutung maßgeschneiderter

Weiterlesen »
Being Public

Prospekthaftung Versicherung (POSI): Risk Partners publiziert für Euch

Risk Partners auf Going Public und dem Kapitalmarktblog zur Prospekthaftung-versicherung In den vergangenen Monaten haben wir unser Fachwissen zur Prospekthaftungsversicherung auf zwei renommierten Plattformen mit einem breiten Publikum teilen dürfen. Hier ein Überblick: Kapitalmarkt.blog Im Beitrag „POSI-Versicherung – Die Schutzweste am Kapitalmarkt“ erklären wir, warum die Prospekthaftungsversicherung ein unverzichtbares Instrument für Unternehmen ist, die am Kapitalmarkt aktiv werden. Der Artikel zeigt praxisnah, wie eine solche Versicherung nicht nur Haftungsrisiken minimiert, sondern auch das Vertrauen von Investoren stärkt. GoingPublic Magazin In

Weiterlesen »