Risk Partners Life Sciences Roundtable 2024. Vielen Dank! Jetzt bereits für den 26.06.2025 anmelden >

Die Revolution in der D&O Versicherung
in Nevada nun doch abgeblasen.

Auf dem US Markt gab es im Sommer im Bundesstaat Nevada ein interessantes Gesetz (Bill No. 398) mit potentiell erheblichen Implikationen für den D&O-Versicherungsmarkt. Der Gouverneur von Nevada hatte den Gesetzentwurf am 3. Juni 2023 genehmigt, sodass das Gesetz am 1. Oktober 2023 in Kraft trat. Wir hatten diese Gesetzgebung (in den USA ist die Versicherungsaufsicht auf Bundesstaatenebene organisiert) als zu beobachten für unsere Mandanten eingeordnet, können dieses Gesetz aber wohl nun erstmal von unserer „zu beobachten Liste“ streichen. Was ist nun passiert?

Rückblick: Das Gesetz verbot Versicherern grundsätzlich, jede Police zu erneuern oder neu einzudecken, bei der die Verteidigungskosten eines Anspruchs oder einer Klage auf die Versicherungssumme angerechnet werden. Intention des Gesetzgeber war es, die Versicherungssumme für die Freistellung unangetastet zu lassen. Jedoch ist die Anrechnung ein in weiten Teilen der Welt – auch in Deutschland – übliches Vorgehen im Schadenfall zum Beispiel unter einer D&O-Versicherung. Jetzt sind in den USA – speziell bei gelisteten Firmen – viele Daten inklusive solcher zu eben Aufwendungen für Abwehrkosten verfügbar, dennoch hätte es an die Versicherer hohe Herausforderungen an ihre Kapazitätsplanung je Risiko gestellt. Es wäre wohl zu ehrblichen Unsicherheiten gekommen, die sich in reduzierten Versicherungssummen und/oder deutlich erhöhten Prämien ausgedrückt hätten. Zunächst in Nevada und ggf. auch in anderen Bundesstaaten, wenn nicht sogar flächendeckend in den USA und damit wohl auch für UK-/europäische Kapazitäten für US-listed Risiken sowie lokale US-Tochtergesellschaften.

Die Unsicherheit rund um das Gesetz führte zu einer Notverordnung am 20. Juli 2023, die die Anwendbarkeit des Gesetzes klären sollte. Die Nevada Division of Insurance reagierte letztlich auf die Rückmeldungen und Bedenken aus der Assekuranz. In der Verordnung R029-23 wurde festgelegt, auf welche Arten von Haftpflichtversicherungspolicen das Gesetz anzuwenden ist. Diese sind:

  1. Versicherungsschutz gegen gesetzliche Haftung aus dem Besitz oder Betrieb eines Kraftfahrzeugs;
  2. Versicherungsschutz gegen gesetzliche Haftung aus dem Besitz von vom Eigentümer bewohntem Wohnraum;
  3. bei Betriebshaftpflichtversicherungen;
  4. bei gewerblichen Kfz-Versicherungen; oder
  5. Versicherungsschutz für die berufliche Haftpflicht bestimmter Gesundheitsdienstleister.

 

Die Verordnung klärt außerdem auch, dass das Gesetz sich nicht auch auf:

  1. “Risk retention groups” (”Risikokollektive”);
  2. Captive-Versicherungen, die keine Haftung Dritter abdecken; oder
  3. Versicherer, die nicht zur Ausübung des Versicherungsgeschäfts in Nevada berechtigt sind, aber nach geltendem Recht dazu berechtigt sind, eine bestimmte Versicherungsdeckung in Nevada zu bieten, die nicht von autorisierten Versicherern beschafft werden kann, anzuwenden ist.

 

Die Verordnung R029-23 trat am 1. Oktober 2023 in Kraft, um das Inkrafttreten des Gesetzes No. 398 zu spiegeln. Wie aus den obigen Punkten ersichtlich, können D&O-Versicherer in Nevada nun durchatmen, da sie vom Gesetz nicht (mehr) betroffen sind. Auch wir erwarten nun keine Auswirkungen mehr auf den US-D&O-Versicherungsmarkt ausgelöst durch das Gesetz in Nevada und somit auch nicht auf dem UK-/europäischen Markt für US-Listed Firmen. Es bleibt also weiterhin beim klassischen Verständnis der Versicherungssumme/SIR.

Lesen Sie auch unsere anderen Blogposts

Being Public

Prospekthaftung Versicherung (POSI): Risk Partners publiziert für Euch

Risk Partners auf Going Public und dem Kapitalmarktblog zur Prospekthaftung-versicherung In den vergangenen Monaten haben wir unser Fachwissen zur Prospekthaftungsversicherung auf zwei renommierten Plattformen mit einem breiten Publikum teilen dürfen. Hier ein Überblick: Kapitalmarkt.blog Im Beitrag „POSI-Versicherung – Die Schutzweste am Kapitalmarkt“ erklären wir, warum die Prospekthaftungsversicherung ein unverzichtbares Instrument für Unternehmen ist, die am Kapitalmarkt aktiv werden. Der Artikel zeigt praxisnah, wie eine solche Versicherung nicht nur Haftungsrisiken minimiert, sondern auch das Vertrauen von Investoren stärkt. GoingPublic Magazin In

Weiterlesen »
4 Säulen der Cyber-Versicherung für Venture Capital und Private Equity
Cyber Security

Cyber-Versicherung Venture Capital und Private Equity

Warum die Cyber-Versicherung nicht das Kernrisiko von VC & PE Fonds transferiert und warum wir in Risk Partners Cyber-Rahmenverträge investiert haben. Warum Cyber-Risiken für Venture-Capital- und Private-Equity-Fonds relevant sind Mit dem zunehmenden Wachstum der Cyber-Crime-Industrie (vgl. Bundesamt für Verfassungsschutz) sind auch Venture-Capital- (VC) und Private-Equity-Fonds (PE) bzw. deren Fondsmanager stärker Cyber-Risiken ausgesetzt. Seit Jahren spiegelt sich das bei den Schadenfällen wider, die wir begleiten dürfen, in der Fondsmanager Jahr für Jahr Platz 1 bei den von uns betreuten Branchen einnehmen.

Weiterlesen »
Cyber Security

„Digital Operational Resilience Act“ (DORA-Verordnung) aus Sicht von Venture Capital und Private Equity Fonds

DORA-Verordnung findet ab Januar 2025 Anwendung. Bedeutung für unsere Private Equity und Venture Capital Mandanten Was etwas sperrig mit dem langen Namen „Digital Operational Resilience Act“ (kurz: DORA) daherkommt, hat einen sehr ernsten Hintergrund und ist dem Grunde nach zu begrüßen. Denn wenn wir unsere Schadenfälle im Kontext von Cyber Crime auswerten, sind PE- und VC-Fonds bzw. deren KVG jene mit der höchsten Schadenhäufigkeit. Es kann gesichert davon ausgegangen werden, dass jene als „lohnende Zielgruppe“ bei im Ausland sitzenden Cyber

Weiterlesen »
Being Public

Risk Partners unterstützt erfolgreiches Uplisting in den Prime Standard von Formycon AG

Wir gratulieren Formycon AG herzlich zum erfolgreichen Uplisting in den Prime Standard der Deutschen Börse am 12. November 2024! Willkommen in der Prime Standard-Liga: Ein neuer Champion der Life Sciences und Biosimilars hat erfolgreich den Schritt vom Scale-Segment vollzugen. Mit Stolz gratulieren wir Enno Spillner, Dr. Caroline Redeker, Daniel Marquard und dem gesamten Team der Formycon AG zu diesem großartigen Erfolg und einem weiteren wichtigen Meilenstein auf ihrem Weg zum globalen Champion im Bereich Biosimilars! Formycon AG hat sich auf

Weiterlesen »
Being Public

Risk Partners unterstützt erfolgreichen Börsengang von Steyr Motors AG

Wir gratulieren Steyr Motors AG herzlich zur erfolgreichen Notierung im Scale Segment der Deutschen Börse am 30. Oktober 2024! Risk Partners hatte die Ehre, als IPO-Versicherungsberater an dieser Transaktion mitzuwirken. Unser Team, angeführt von Florian Eckstein und Björn Stressenreuter, hat Steyr Motors AG beim Börsengang an der Frankfurter Wertpapierbörse unterstützt. Unsere Expertise und umfassende Betreuung waren darauf ausgerichtet, Steyr Motors einen sicheren und erfolgreichen Start an den Kapitalmärkten zu ermöglichen. Wir danken Julian Cassutti und Christoph Cerar von Steyr Motors

Weiterlesen »
Being Public

Global Integrity and Compliance Forum 2024 

𝗚𝗹𝗼𝗯𝗮𝗹 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗴𝗿𝗶𝘁𝘆 𝗮𝗻𝗱 𝗖𝗼𝗺𝗽𝗹𝗶𝗮𝗻𝗰𝗲 𝗙𝗼𝗿𝘂𝗺 𝟮𝟬𝟮𝟰 „D&O and Co. – Plan B to cover personal liability!“ Am vergangenen Freitag hatte Florian die Ehre, am Global Integrity and Compliance Forum an der Ludwig-Maximilians-Universität München teilzunehmen. Unter dem Motto „The RULE of LAW in the Era of Integrity & Compliance” versammelten sich internationale Rechtsexpert:innen, Unternehmensleiter:innen sowie Inhouse Councils & Compliance-Beauftragte aus aller Welt, um über die Zukunft der „Good Corporate Governance“ im Jahr 2024 zu diskutieren. Zentrale Diskussionen und Erkenntnisse Eines der

Weiterlesen »