Risk Partners Life Sciences Roundtable 2024. Vielen Dank! Jetzt bereits für den 26.06.2025 anmelden >

Wachstumskapital für Biotechnologie:
Gestern, Heute, Morgen!

Vor ein paar Tagen waren Jutta Zaglauer und Florian Eckstein aus unserem Team auf dem Finance Day 2023 anlässlich des 25-jährigen Jubiläums Biotechnologie im IZB – Innovation and Startup Center for Biotechnology. Das Event bot einen spannenden Austausch und Einblicke in aktuelle Finanzierungs- und Kapitalmarktfragen von Biotechnologie-Unternehmen.

Als erfahrener Spezialversicherungsmakler für die Bereiche Life Sciences, Venture Capital und IPOs, waren gleich alle drei Eckpunkte unseres „magischen Expertise-Dreiecks“ Teil der spannenden Agenda. Interessant war es auch die Bedeutung maßgeschneiderter Risiko Management-/ Versicherungslösungen aus den Gesprächen herauszuhören.

Insbesondere das post 2021 erschwerte Finanzierungsumfeld und die mit Entscheidungen in der Krise verbundenen Haftungsmaßstäbe hatte die Branche bewegt. Auch war unser Eindruck, dass der Blick noch stärker in die USA geht, was Finanzierungsquellen angeht, als dies noch vor Jahren der Fall war. Hier bliebt die Hoffnung, dass wir als Europäer und Deutsche über den EU-Listing Act und das Zukunftsfinanzierungsgesetz die richtigen Schritte einleiten. In den Gesprächen waren jedoch keine wegweisenden Veränderungen für die BioTech-Szene in Europa mit verbunden. Umso mehr wurden unsere Tipps zu US-Börsengängen sowie Hinweise auf unser D&O-Flip Konzept mit großem Interesse aufgenommen. 

Gleiches gilt für die Zunahme von IP-Streitigkeiten. Hier wurden im Small-Talk die bekannten Streitigkeiten der „BioTech“-Schwergewichte diskutiert sowie Auswirkungen des neuen Europäischen Patentgerichts. Wir haben hier den Wunsch/ Bedarf mitgenommen mit Blick auf Risiko Management das Besprochene gerne auch „zur Weiterleitung“ an die Legal-Abteilung zur Verfügung zu stellen, was wir uns gerne als Hausaufgabe mit nach Hause genommen haben.

Wir freuen uns, Teil diesen Events gewesen zu sein und werden auch beim Nächsten wieder am Start sein. Danke auch an Karin Hofelich und Markus Rieger für die tolle Organisation und den gelungenen Rahmen der Veranstaltung! Hat Spaß gemacht. Wir freuen uns, daher auch die nächsten 25 Jahre mit führenden Risiko- und Versicherungskonzepten Life Sciences Unternehmen und Venture Capital Fonds mit unserer Expertise in allen Phasen zur Seite zu stehen. 

Lesen Sie auch unsere anderen Blogposts

Being Public

Prospekthaftung Versicherung (POSI): Risk Partners publiziert für Euch

Risk Partners auf Going Public und dem Kapitalmarktblog zur Prospekthaftung-versicherung In den vergangenen Monaten haben wir unser Fachwissen zur Prospekthaftungsversicherung auf zwei renommierten Plattformen mit einem breiten Publikum teilen dürfen. Hier ein Überblick: Kapitalmarkt.blog Im Beitrag „POSI-Versicherung – Die Schutzweste am Kapitalmarkt“ erklären wir, warum die Prospekthaftungsversicherung ein unverzichtbares Instrument für Unternehmen ist, die am Kapitalmarkt aktiv werden. Der Artikel zeigt praxisnah, wie eine solche Versicherung nicht nur Haftungsrisiken minimiert, sondern auch das Vertrauen von Investoren stärkt. GoingPublic Magazin In

Weiterlesen »
4 Säulen der Cyber-Versicherung für Venture Capital und Private Equity
Cyber Security

Cyber-Versicherung Venture Capital und Private Equity

Warum die Cyber-Versicherung nicht das Kernrisiko von VC & PE Fonds transferiert und warum wir in Risk Partners Cyber-Rahmenverträge investiert haben. Warum Cyber-Risiken für Venture-Capital- und Private-Equity-Fonds relevant sind Mit dem zunehmenden Wachstum der Cyber-Crime-Industrie (vgl. Bundesamt für Verfassungsschutz) sind auch Venture-Capital- (VC) und Private-Equity-Fonds (PE) bzw. deren Fondsmanager stärker Cyber-Risiken ausgesetzt. Seit Jahren spiegelt sich das bei den Schadenfällen wider, die wir begleiten dürfen, in der Fondsmanager Jahr für Jahr Platz 1 bei den von uns betreuten Branchen einnehmen.

Weiterlesen »
Cyber Security

„Digital Operational Resilience Act“ (DORA-Verordnung) aus Sicht von Venture Capital und Private Equity Fonds

DORA-Verordnung findet ab Januar 2025 Anwendung. Bedeutung für unsere Private Equity und Venture Capital Mandanten Was etwas sperrig mit dem langen Namen „Digital Operational Resilience Act“ (kurz: DORA) daherkommt, hat einen sehr ernsten Hintergrund und ist dem Grunde nach zu begrüßen. Denn wenn wir unsere Schadenfälle im Kontext von Cyber Crime auswerten, sind PE- und VC-Fonds bzw. deren KVG jene mit der höchsten Schadenhäufigkeit. Es kann gesichert davon ausgegangen werden, dass jene als „lohnende Zielgruppe“ bei im Ausland sitzenden Cyber

Weiterlesen »
Ihre Frage wurde nicht beantwortet?
Wir beraten Sie gerne in einem kostenlosen Erstgespräch.

Leitfaden Versicherungs-schutz Life Sciences kostenlos erhalten!

Alles Wissenswerte kompakt, um Euch und Euer Life Sciences / Biotech-Unternehmen optimal zu schützen.